Gendern bezieht sich auf die Verwendung von Sprache, die die Geschlechtervielfalt berücksichtigt und sich an die verschiedenen Geschlechter und Geschlechteridentitäten von Menschen richtet. Dies kann bedeuten, dass man die traditionellen grammatischen Geschlechter in einer Sprache vermeidet und stattdessen Gender-inklusive Sprache verwendet, die nicht auf das binäre Geschlechtersystem von männlich und weiblich beschränkt ist. Zum Beispiel könnte man statt «der Arzt» oder «die Ärztin» einfach «die Ärzt*in» verwenden, um beide Geschlechter einzubeziehen.
Gendern kann auch bedeuten, dass man sich bemüht, die Vielfalt der Geschlechteridentitäten und -ausdrucksweisen von Menschen in der Sprache widerzuspiegeln, indem man Begriffe wie «nonbinary» oder «queer» verwendet. Die Verwendung von Gender-inklusivem Sprachgebrauch kann dazu beitragen, Diskriminierung und Vorurteile gegenüber Menschen mit nicht-traditionellen Geschlechteridentitäten zu reduzieren und ihnen mehr Respekt und Akzeptanz zu entgegenbringen.
Wie gendert man richtig?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Gender-inklusive Sprache zu verwenden, und es ist wichtig, respektvoll und aufmerksam gegenüber den Wünschen und Präferenzen der Menschen in Bezug auf ihre Geschlechteridentitäten zu sein. Hier sind einige Tipps, die beim Gendern helfen können:
- Vermeiden Sie die Verwendung von Begriffen, die das binäre Geschlechtersystem von männlich und weiblich voraussetzen, wenn dies nicht erforderlich ist. Zum Beispiel können Sie statt «der Arzt» oder «die Ärztin» einfach «die Ärzt*in» verwenden, um beide Geschlechter einzubeziehen.
- Verwenden Sie Gender-neutrales Sprachgebrauch, wenn möglich. Zum Beispiel können Sie statt «seine oder ihre» einfach «ihr» oder «ihre» verwenden, um beide Geschlechter einzubeziehen.
- Verwenden Sie Begriffe, die die Vielfalt der Geschlechteridentitäten und -ausdrucksweisen von Menschen widerspiegeln, wenn dies angemessen ist. Zum Beispiel können Sie Begriffe wie «nonbinary» oder «queer» verwenden, um Menschen mit nicht-traditionellen Geschlechteridentitäten zu beschreiben.
- Seien Sie bereit, zu lernen und sich fortzubilden. Es gibt viele verschiedene Geschlechteridentitäten und Ausdrucksweisen, und es ist wichtig, respektvoll und aufmerksam gegenüber den Präferenzen der Menschen zu sein. Wenn Sie unsicher sind, wie Sie jemanden korrekt ansprechen sollen, fragen Sie einfach nach.
- Seien Sie bereit, Fehler zu machen und daraus zu lernen. Es ist völlig in Ordnung, Fehler zu machen, solange Sie bereit sind, daraus zu lernen und sich zu verbessern. Wichtig ist, dass Sie respektvoll und offen für Feedback sind.
Quelle: https://chat.openai.com/chat